Datenschutzerklärung
 

Datenschutzrichtlinien, Stand 08/2024

Allgemeine Informationen

In diesem Abschnitt finden Sie eine zusammenfassende Darstellung, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie uns beauftragen oder diese Website besuchen. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die Ihre Identifizierung ermöglichen. Ausführliche Details finden Sie in der untenstehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

 

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website wird vom Betreiber der Website durchgeführt. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum.

 

Wie werden Ihre Daten erfasst?

Zum einen erfassen wir Ihre Daten, wenn Sie diese selbst angeben, zum Beispiel durch Eingabe in ein Kontaktformular. Zum anderen werden Daten automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z.B. Browsertyp, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs).

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird benötigt, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt „Cookies“.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit kostenfrei Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zwecke Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.

Zusätzlich haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

 

 

1. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

 

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dominik Tiesler
Heggelinstrasse 3
88677 Markdorf
Mobil: +49 (0)170 1013888
E-Mail: info@dominik-tiesler.de

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Die Verarbeitung vieler Daten ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns formlos per E-Mail kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Bei einem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zu diesem Zweck verwendet.

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sollten Verstöße gegen die DSGVO auftreten, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Das Beschwerderecht gilt in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Sofern dies technisch machbar ist, erfolgt auch eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen auf Ihren Wunsch.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung oder Löschung. Dazu sowie für weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist in folgenden Fällen möglich:

Wenn Sie die Richtigkeit der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre und unsere Interessen abgewogen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wurde, dürfen diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeitet werden.

 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


2. Datenerhebung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät keinen Schaden anrichten. Diese Cookies werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeichert. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie diese manuell löschen oder eine automatische Entfernung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Manchmal können auch Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen (Third-Party-Cookies). Diese Cookies ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste des Drittanbieters zu nutzen, wie z. B. Zahlungsdienste.

Cookies erfüllen unterschiedliche Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da ohne sie bestimmte Funktionen der Website nicht gegeben wären (z. B. Warenkorb-Funktionen oder die Wiedergabe von Videos). Andere Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Ausspielung von Werbung.

Cookies, die zur Durchführung der elektronischen Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (wie z. B. die Warenkorb-Funktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Betreiber dieser Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um seine Dienste technisch fehlerfrei und optimiert anbieten zu können. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Sofern Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert darüber informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden Ihre Angaben, inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage), bei uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein legitimes Interesse daran haben, die an uns gerichteten Anfragen effektiv zu bearbeiten.

Die von Ihnen an uns übermittelten Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

3. Plugins und Tools

Unsere Auftritte in sozialen Medien

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken. Die von uns genutzten sozialen Netzwerke sind weiter unten aufgelistet.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter usw. können Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, wenn Sie deren Websites oder Websites mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Wenn Sie unsere Social-Media-Präsenzen besuchen, werden dabei verschiedene datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.

Sind Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt und besuchen unsere Social-Media-Präsenz, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account bei dem jeweiligen Social-Media-Portal haben, können dennoch personenbezogene Daten erhoben werden, beispielsweise durch das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät oder durch die Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit diesen erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Vorlieben und Interessen vermerkt sind. Diese Profile ermöglichen es, Ihnen interessenbezogene Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen Social-Media-Portals anzuzeigen. Sollten Sie über einen Account im jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann diese Werbung auf all Ihren Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder waren.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen vollständig nachvollziehen können. Je nach Anbieter können möglicherweise weitere Verarbeitungsvorgänge durch die Betreiber der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Weitere Details dazu entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

 

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet sicherstellen, was ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt. Die von den sozialen Netzwerken durchgeführten Analyseprozesse beruhen möglicherweise auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke angegeben werden (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

 

Verantwortliche und Geltendmachung von Rechten

Besuchen Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook), sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl uns gegenüber als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. gegenüber Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Einflussmöglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

 

Speicherdauer

Die von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies bleiben erhalten, bis Sie diese löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

 

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir betreiben ein Profil auf Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Facebook übermittelt die gesammelten Daten nach eigenen Angaben auch in die USA und in andere Drittländer.

Mit Facebook haben wir eine Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung (Controller Addendum) abgeschlossen. Diese Vereinbarung legt fest, welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantworten, wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzerkonto anpassen. Hierfür klicken Sie auf folgenden Link und loggen sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Instagram

Wir betreiben ein Profil auf Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch Instagram entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

XING

Wir betreiben ein Profil auf XING. Anbieter dieses Dienstes ist XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch XING entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
 

LinkedIn

Wir unterhalten ein Profil bei LinkedIn. Dieser Dienst wird von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, bereitgestellt. LinkedIn ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und setzt Werbecookies ein.

Wenn Sie die Verwendung von LinkedIn-Werbecookies deaktivieren möchten, können Sie dies über den folgenden Link tun: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.


Kontakt
Dominik Tiesler
Coaching | Training | Consulting 
Heggelinstrasse 3
88677 Markdorf
info@dominik.tiesler.de
Mobil: +49 (0)170 1013888
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.